Autor: Peter Wilhelm
Seite 2 /3
Herzschrittmacher von Leichen wiederverwendet
Ärzte sollen Patienten Herzimplantate von Toten eingesetzt haben Einige rumänische Ärzte sollen bei ihren Patienten „erfundene Diagnosen“ gestellt und überflüssige Herzoperationen durchgeführt haben. Teilweise sollen sie Implantate von Toten verwendet
Was ist der Unterschied: Herzschrittmacher und Defibrillator?
Weil sie sich auf den ersten Blick so ähnlich sind, werden Herzschrittmacher und Defibrillator von vielen Menschen verwechselt. Wir erklären den Unterschied. Sowohl der Herzschrittmacher als auch der subkutane Defibrillator
Fliegen mit Herzschrittmacher
Fliegen mit Herzschrittmacher? Um Flugreisen für Personen mit Herzschrittmacher ranken sich viele Mythen. Wir klären auf. Es gibt Herzschrittmacherträger*innen, die scheuen Flugreisen, wie der Teufel das Weihwasser (wie man so
USA: Kinder essen immer wieder versehentlich Cannabisprodukte
Die Zahl der Vorkommnisse, bei denen Kinder Esswaren mit Cannabis versehentlich gegessen haben, ist seit der zunehmenden Legalisierung des Rauschgifts extrem gestiegen. Waren es im Jahr 2017 nur gut 200
Bradykardie: Heilung durch Aurachirurgie?
Kann Aurachirurgie bei krankhaft verlangsamtem Herzschlag ein Alternative zur schulmedizinischen Behandlung sein? Sehr geehrte Damen und Herren, ich leide an hochgradig verlangsamtem Herzschlag. Mein Puls liegt ständig bei rund 45
Helfen E-Zigaretten beim Aufgeben des Rauchens?
Der Nutzen von E-Zigaretten zum Aufgeben von Rauchen ist weiterhin unsicher. Zwar wird dieser Nutzen immer wieder als Argument pro E-Zigarette propagiert. Beweisen ließ sich das bislang nicht. Eine amerikanische
Kinderschrittmacher: Besonderheiten und Funktion
Ein Herzschrittmacher ist ein elektronisches Gerät zur Wiederherstellung des richtigen Herzrhythmus bei Kindern mit Herzrhythmusstörungen und einem zu langsamen Herzrhythmus. Der Herzschrittmacher wird Kindern mit Herzrhythmusstörungen, deren Herzrhythmus zu langsam
Botswana: Ärzte verhelfen zu mehr Lebensqualität
Während drei Tagen im Operationssaal des Spitals Gaborone, Botswana, schulten die erfahrenen Kardiologen Dr. med. Martin Steiner aus Aarau und Dr. med. Martin Rotter aus Bern die lokalen Ärzte im
Herzschrittmacher und Körperfettwaage – Das geht nicht!
Es ist viel bedeutender, sein Gewicht zu kennen, als man glaubt. Das gilt besonders für kranke Personen. Nicht nur diejenigen, die aus optischen Gründen auf ihr Gewicht achten, benötigen eine
Krankenkassen-Zusatzbeiträge ab Januar 2023
Krankenkassen-Zusatzbeiträge ab Januar 2023: So lassen sich Preise und Leistungen vergleichen sowie Kündigungsfristen einhalten Der durchschnittliche Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland steigt ab 1. Januar 2023 um 0,3 Prozentpunkte
i