Ratgeber

Leben mit Herzschrittmacher

Mehr als eine Million Menschen leben weltweit mit einem Herzschrittmacher (HSM). Die Operation zum Einsetzen des HSM ist mittlerweile zu einem Routineeingriff geworden, der sozusagen im Vorbeigehen erledigt werden kann. Klinikaufenthalte von nur 3-4 Tagen sind die Regel. Komplikationen sind selten und die Patienten erfahren regelmäßig eine deutliche Verbesserung ihrer Lebensqualität.

Ist die kleine Operationswunde erst einmal abgeheilt, können die Herzschrittmacher-Träger*innen ein nahezu uneingeschränktes Leben führen. Weshalb ich hier „nahezu“ schreibe, lesen Sie etwas weiter unten.

Erste Kontrollabfrage des Herzschrittmachers

Schon nach einer oder zwei Wochen nehmen die Operierten das kleine Gerät kaum noch oder gar nicht mehr wahr. Einschränkungen bei Beruf, Hobbys, sportlichen Aktivitäten und Reisen gibt es kaum. Wenn 6 bis 8 Wochen nach der OP vergangen sind, erfolgt eine Routinekontrolle. Manchmal werden auch Intervalle von 3 bis 6 Monaten bis zur ersten Kontrolle vorgegeben. Bei der Kontrolle des implantierten Herzschrittmacher- bzw. Defibrillatorsystems wird die volle Funktionstüchtigkeit des Systems und die Batterieleistung überprüft. Gegebenenfalls erfolgen Anpassungen auf die persönlichen Bedürfnisse des Patienten. Von da an sind halbjährliche Kontrollen bei einem Kardiologen ausreichend.

Werbung

Lebensdauer des Herzschrittmachers

Viele HSM-Träger machen sich Gedanken über die Lebensdauer des Implantats. Hier kann man Sie beruhigen. Die Geräte sind inzwischen so zuverlässig und langlebig, dass erst nach 8 bis 10 Jahren ein Austausch notwendig wird. Dann geht es langsam auf das Ende der Lebensdauer der Batterie zu. Aber keine Angst, der Austausch wird um Jahre vor der tatsächlichen Entleerung der Energiequelle vorgenommen. Da wäre dann noch genügend Reserve vorhanden.

Der sogenannte Aggregatwechsel besteht aus einer kleinen Operation, in der durch einen sehr kleinen Schnitt nur das Schrittmacheraggregat ausgetauscht wird.
Die Elektroden, die ins Herz führen, sind keiner wirklichen Abnutzung unterworfen und können in den meisten Fällen völlig problemlos weiterverwendet werden.

Einschränkungen für Menschen mit Herzschrittmacher

Mit einem HSM ist für die Patienten ein normales Alltagsleben möglich. Es gibt aber doch einige kleine Einschränkungen.
Menschen mit Herzschrittmacher müssen sich von starken elektromagnetischen Feldern fernhalten. Diese könnten Einfluss auf die Funktion des Herzschrittmachers nehmen. Zu den Gefahrenquellen zählen Hochspannungsfelder, laufende Motoren, Schweißgeräte, Induktionsherde, Mikrowellegeräte, einige medizinische Untersuchungen, wie die Kernspintomographie und diverse Gegenstände, die mit Magneten arbeiten. All diese Dinge können die elektrische Funktion des Herzschrittmachers negativ beeinflussen.

Es ist zwar so, dass durch ordnungsgemäß funktionierende Haushaltsgeräte wie zum Beispiel Mikrowellen die Schrittmachergeräte nicht beeinflusst werden. Es wird aber trotzdem geraten, wenigstens eine Armlänge Abstand zum Mikrowellenherd einzuhalten.
Nach wie vor zählen Mobiltelefone aber zu den Störquellen. Es kann nicht sicher ausgeschlossen werden, dass diese stören können. Es wird deshalb allenthalben empfohlen, das Mobiltelefon nicht direkt über dem Schrittmacher zu tragen und beim Telefonieren das Ohr auf der gegenüberliegenden Seite zu benutzen.

Leben mit Herzschrittmacher

Auch hinsichtlich Flugreisen gibt es für Herzschrittmacherträger*innen keine Einschränkungen. Die Empfehlung lautet aber, beim Einchecken und der Sicherheitskontrolle die Metalldetektoren und Sicherheitsschranken zu meiden. Jeder der einen Herzschrittmacher trägt, erhält einen Schrittmacherausweis, den er immer mit sich tragen muss. Bei solchen Gelegenheiten ist er vorzuzeigen, damit man beispielsweise am Flughafen gesondert kontrolliert wird.

leben mit herzschrittmacher

Auch die Sicherheitsschleuse in Supermärkten und anderen Geschäften, die zur Diebstahlsicherung dienen, können ein Problem darstellen. Passieren Sie diese Kontrollschleuse zügig. Trotzdem kann und wird es passieren, dass Sie möglicherweise den Alarm auslösen. Auch hier dient der Schrittmacherausweis zur Vermeidung von Problemen und Missverständnissen.

Wenn Sie mehr erfahren möchten, laden Sie sich hier ein kostenloses PDF herunter

Bildquellen:
  • export-pixabay-geraldoswald62-medium: geraldoswald62 / Pixabay
  • flughafen: katyveldhorst - Pixabay


Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:

Keine Schlagwörter vorhanden

In der Rubrik „Ratgeber“ finden Sie praktische Tipps und fundierte Ratschläge für den Alltag mit einem Herzschrittmacher. Von Lebensführung und Freizeitgestaltung bis hin zu wichtigen Hinweisen für die Gesundheit – unser Ratgeber unterstützt Sie dabei, Ihr Leben mit Herzschrittmacher aktiv und informiert zu gestalten.

Lesezeit ca.: 5 Minuten | Tippfehler melden | Peter Wilhelm: © 17. Dezember 2019 | Revision: 21. April 2024

keine älteren Artikel.



Lesen Sie doch auch:





Rechtliches