DIREKTKONTAKT

Test + Review

Weiterentwicklung sondenloser Herzschrittmacher

export-pixabay-sasint-small

Symbolfoto

Weiterentwicklung sondenloser Herzschrittmacher an der Kepler-Universitätsklinik für Innere Medizin 1

logo-small-keplerAn der Klinik für Innere Medizin 1 – Kardiologie und Internistische Intensivmedizin wurde 2013 der weltweit erste Schrittmacher ohne Sonden (sondenloser Schrittmacher) implantiert. Seither ist die Klinik maßgeblich an der Fortentwicklung dieser Technologie beteiligt und steht als verlässlicher Partner der großen Medizintechnikfirmen in den USA und Europa zur Verfügung.

Der sondenlose Schrittmacher wurde mit einem subkutanen Defibrillator kombiniert und die beiden Geräte kommunizieren dabei über eine Art Bluetooth-Technologie miteinander. Das Ziel ist dabei, häufige Komplikationen der Schrittmacher-Therapie, nämlich Sondenbrüche oder -infektonen, zu vermeiden. Seit 2013 wurden hier große Fortschritte erzielt und das Ziel der verringerten Komplikationsrate hat sich bestätigt.

Das gesamte Team der Inneren Medizin 1 (Medizin, Pflege, Radiologie-Technologie) freut sich, an der Weiterentwicklung dieser Therapie beteiligt zu sein!

Quelle:
https://www.kepleruniklinikum.at/…herzschrittmacher-an-der-klinik-fuer-innere-medizin-1/

Bildquellen

  • logo-small-kepler: Kepleruni
  • export-pixabay-sasint-small: Pixabay
Lesezeit ca.: 57 Sekunden | Tippfehler melden | © Revision: 4. März 2023 | Peter Wilhelm 4. März 2023

Lesen Sie bitte auch:


Kommentare sind geschlossen.




Rechtliches


Skip to content